Herzlich Willkommen

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eysölden mit ihren zugehörigen Dörfern möchte sich vorstellen - Wir über uns. Informieren Sie sich über anstehende Gottesdienste im Gottesdienstanzeiger, über Angebote zur Begleitung im Leben, zu den zahlreichen Gruppen, Kreisen und Chören oder allgemein zur Kirchengemeinde. Gerne können Sie auch Kontakt mit uns aufnehmen.

Aktuelle Berichte der Kirchengemeinde

Berichte der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eysölden.

Die Marienkäfer haben am 28. Juni ihre neue Gruppe in Besitz genommen. Fast genau ein Jahr ist damit vom Baubeginn unterm Dach des Kindergartengebäudes bis zur Inbetriebnahme der dritten Gruppe durch unsere kleinen Käfer vergangen.

Es war für alle Beteiligten nicht leicht: Angefangen bei der Entscheidungsfindung im Kirchenvorstand im letzten Jahr über die Finanzierung mit Fördermitteln durch das Land Bayern, die erst im Juli 2018 sicher zugesagt wurden bis hin zur Fluchttreppe, die uns allen –speziell unserem Architekten- und natürlich der Marienkäfergruppe selbst viel Geduld abverlangt hatte.

Unsere Gemeinde ist ja bekanntlich gerade sehr mit Immobilienangelegenheiten beschäftigt. Zum einen wäre da unser Gemeindetreff St. Thomas. Bei diesem ist zwar bereits eine Tendenzentscheidung zum Verkauf beschlossen worden, doch gestaltet sich deren Umsetzung als relativ schwierig. Wichtige Dokumente werden noch gesucht und viele bürokratische Mühlen gehen langsam. Somit wird sicherlich noch einige Zeit verstreichen, bis hier etwas Konkretes geschieht. Der Vorteil dabei ist, dass dadurch auch genug Zeit vorhanden ist, noch einmal in Ruhe über Alternativen zum Verkauf nachzudenken, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Hier gab es auch Impulse und Vorschläge aus der Gemeinde, die bedenkenswert sind. Dieses Thema wird uns also noch einige Zeit beschäftigen.

Ein besonderes Highlight war auch wieder unser Himmelfahrtsgottesdienst in Stauf, den ich in diesem Jahr zum allerersten Mal miterleben und mitgestalten durfte. Bei wirklich herrlichem Wetter war es eine wahre Freude, zusammen mit Diakon Michel und Pfarrer Hackner, zu diesen Freiluftgottesdienst mit herrlichem Ausblick einzuladen.

Acht Mitglieder aus den Kirchengemeinden unseres Dekanates, zwischen 19 und 26 Jahren jung, werden vom 12. September bis 6. Oktober 2019 nach Papua-Neuguinea reisen. Sie bereiten sich intensiv vor auf eine Begegnung mit Jugendlichen im Kirchendistrikt Boana. Die Vorbereitung unterstützen in vielfältiger Weise unser Dekanatsjugendreferent und die Dekanatsmissionspfarrerin Beate Krauß. Die Reiseleitung der achtköpfigen Gruppe übernimmt die Jugendreferentin der Kirchengemeinde Weißenburg.

Das Musikschuljahr neigt sich dem Ende zu und die ersten An- und Weitermeldungen für das neue Schuljahr, welches nach den Sommerferien beginnt, treffen bereits ein.

Auch in diesem Schuljahr haben wir fast 70 Schülerinnen und Schülern Musikunterricht bei uns in Eysölden ermöglichen können. Unser Angebot reicht dabei von musikalischer Früherziehung für unsere Kleinsten, über Gitarre, Flöte, Klavier, Akkordeon und Blechbläser, bis hin zum Schlagzeug.

Mit der Jahreshauptversammlung am 4. Juli im Gemeindetreff St. Thomas endete auch das Geschäftsjahr des Gemeindevereins. Dieses Jahr zum ersten Mal mit unserem neuen PfarrerOliver Schmidt, der gemäß Satzung auch der erste Vorstand des Gemeindevereins ist. Stellvertretender Vorstand ist (folgt), Beisitzer Georg Bernreuther, Schriftführerin Frau Winkler und Kassier Uwe Grüner.

Von unseren kleinen und großen Rackern ist wieder Einiges zu berichten:

Für die Väter unserer Kleinsten haben wir uns heuer etwas sehr Nützliches überlegt: Die morgendliche Kaffeetasse, gestaltet von unseren Kindern mit Herzen, Fahrzeugen und Liebesgrüßen für die besten Papas der Welt.

In unseren Treffen werden unsere Kinder dank der neuen Spielzeuge zu Köchen, Landwirten, Konstrukteuren, Akrobaten und Kinderpflegern ausgebildet. 😉

Bei schönstem Sonnenschein fuhren wir zum Minigolfen an den Rothsee. Dort lochten alle Kinder kräftig ein, bis wir unseren Minigolfkönig ermittelt hatten. Anschließend ließen wir uns ein Picknick am See schmecken und machten den Spielplatz unsicher.

Zurück im Pfarrstadel standen Spiele, wie Hedbanz, Twister und viele andere auf dem Programm. Dazu mixten die Kids leckere Cocktails. Wir freuten uns über unseren Überraschungsgast Pfarrer Oliver Schmidt, der uns besuchte. Zu späterer Stunde brachen alle zur Nachtwanderung auf. Wieder im Pfarrstadel angekommen schliefen bei unserer Filmnacht dann alle Kinder nacheinander ein. Nach einer kurzen Nacht und einem üppigen Frühstück endete für unsere verschlafenen Jugendgruppenkinder und -leiter unsere aktionsreiche Übernachtung. Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis.

„Aus alt mach neu!“ - Ganz nach diesem Motto haben wir uns im Letzten Monat der Renovierung des Bushäuslers gewidmet.

Zuallererst musste mal ein Entwurf her. Gemeinsam entschieden wir uns für das Abkleben von unterschiedlichen Formen. Auch bei der Farbwahl waren wir uns schnell einig: ein Häuschen sollte in Grün/Blau Tönen gehalten werden und eines in warmen roten Tönen.

Am 05.05.2019 feierten sechs junge Menschen in der St. Thomaskirche in Eysölden ihre Konfirmation. Sechs junge Gemeindemitglieder haben zwei Jahre lang als „Präpis“ & „Konfis“ ganz viel über Gott und ihren Glauben nachgedacht und gelernt. Neben dem Unterricht gab es auch so schöne Aktionen, wie die Wochenenden auf Burg Wernfels oder den Besuch in Nürnberg.

Diese Zeit kam nun zu ihrem Höhepunkt, als unsere Konfis selbst „Ja“ zu ihrem christlichen Glauben sagen konnten. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst ging es auch um das Thema Licht und Dunkelheit. Passend dazu bekamen die Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Taschenlampe geschenkt, die die Dunkelheit vertreiben und Orientierung schenken soll. So wie das Licht Christi, das, anders als die Taschenlampe, aber nie ausgeht und keine Batterien braucht.

Oliver Schmidt

Zwei ganz besondere Tage im Jahr für unsere Kirchengemeinden waren die Jubelkonfirmationen in Offenbau und Eysölden. Erst war am 19.05. Offenbau dran und 45 Männer und Frauen wurden an ihre Konfirmation und ihr „Ja“ zum Glauben an Gott in einem Festgottesdienst mit Beichte und Abendmahl erinnert. Von der Silbernen bis zur Eichenen Konfirmation reichte dabei die Spanne bei den Jubilaren. Das heißt eine Jubilarin feierte ihr 80-jähriges Konfirmationsjubiläum. Viel ist geschehen und viel hat sich verändert. Und so wurden die Besucher in der Predigt auch auf eine kleine Zeitreise mitgenommen, von den dreißiger Jahren bis heute. Dabei wurden auch die verschiedenen musikalischen Highlights der Epochen kurz angerissen. Ein Höhepunkt war sicherlich die erneute Segnung der Jubilare im Gottesdienst, die an den einstigen Konfirmationssegen erinnerte. Im Anschluss wurde auch den Verstorbenen bei einer Andacht auf dem Friedhof gedacht.

Gottesdienstanzeiger

» Zum Gottesdienstanzeiger «

Hauptgottesdienste:
Sonntags 09:30 Uhr, am letzten Sonntag im Monat 08:15 Uhr.

Kindergottesdienste:
2. Sonntag im Monat 09:30 Uhr, Familiengottesdienst am letzten Sonntag im Monat 11:00 Uhr.

Login

Nach oben