Berichte der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eysölden.
„Wer im Finstern wandelt und wem kein Licht scheint, der hoffe auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ Jes 50,10
Liebe Leserinnen und Leser,
man merkt es jetzt wieder ganz deutlich. Die Tage werden kürzer und die Nächte werden länger. Das Wetter ist oft nasskalt und trüb. Wir Menschen bekommen die Sonne in der Herbst- und Winterzeit immer weniger zu sehen. Es wird dunkler und kälter. T-Shirts, kurze Hosen und Sandalen kommen in den Schrank, stattdessen sind wieder dicke Jacken, Schals und Stiefel angesagt. Und das schlägt sich auch auf´s Gemüt. Wenn man morgens die Rollläden hochzieht und sieht einen tiefgrauen Himmel, will man am liebsten gleich wieder ins Bett. Noch schlimmer ist es, wenn man noch bei völliger Dunkelheit aufsteht. Es ist kein Zufall, dass im Herbst und Winter Depressionen zunehmen. Wir Menschen brauchen das Licht. Wo Licht ist, da ist Hoffnung, Fröhlichkeit, Leben. Wo Dunkelheit ist, da ist Angst, Schwermut, Tod.
Aller Anfang ist schwer,
im September nahmen wir uns viel Zeit, damit die neuen Kinder sich gut bei uns einleben. Jetzt kullern nur noch gelegentlich Tränen. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, denn im Sand und beim Schaukeln verfliegt die Traurig-keit recht schnell. Auch die ersten Waldabenteuer haben wir schon erlebt. Lief uns doch tatsächlich ein kräftiger, brauner Hase über den Weg.
In Eysölden halten uns mal wieder unsere Immobilienangelegenheiten auf Trab. Zum einen beschäftigt uns natürlich unser Pfarrhaus. Die notwendigen Voruntersuchungen zur Instandsetzung des Pfarrhauses Eysölden wurden Seitens der Evang.-Luth. Landeskirchenstelle genehmigt. Es wurde in Absprache das Architekturbüro Michael Arndt damit beauftragt.
Die Untersuchungen sollten im Oktober 2019 beginnen. Bei einem Treffen vom Bauausschuss mit der Marktgemeinde, hat diese dem Kirchenvorstand Mittel aus einem Kommunalen Denkmalschutzprogramm Modul 3 im Zuge der Dorferneuerung Eysölden und Pyras in Aussicht gestellt. In einer ersten Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalschutz wurde die Einbindung des Projektes Pfarrhaus / Pfarrhof in die Planungszielen des Kommunalen Denkmalkonzeptes, sowie der Dorfentwicklung als sinnvoll erachtet.
Bei zwei Arbeitseinsätzen im September haben wir gemeinsam zunächst rund ums Pfarrhaus für Ordnung gesorgt und eine Woche später das am Dach des Gemeindetreffs gearbeitet.
Beim Pfarrgarten ging es nicht nur darum Unkraut und Gestrüpp zurückzudrängen, sondern auch das Pfarrhaus und die Mauer für die anstehenden Bau-Untersuchungen freizulegen.
Zur Mittagszeit starteten 43 Gemeindeglieder aus Eysölden, Offenbau und Umgebung bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Unser 1. Halt war der Müßighof unterhalb von Absberg. Dort erwartete uns schon Fr. Rohm. Die Führung startete in den Gewächshäusern, wo verschiedene Sorten Tomaten (riesige Fleischtomaten, bis zu 800 g) für den Eigenverbrauch bei Regens Wagner oder Verkauf gezogen werden. Ebenso Gurken, Paprika usw..
In der letzten Ferienwoche war es wieder soweit – KINDERBIBELWOCHE 2019.
20 Mitarbeiter aus Eysölden und Offenbau mit Unterstützung von Pfarrer Schmidt und Christine Stern hatten alles gut vorbereitet und die Anspiele eingeübt.
An vier Vormittagen begann um 9.00 Uhr das Programm „DAS GEHEMNIS DES BRENNENDEN DORNBUSCHS“ in der Kirche.
Bei den Gottesdienstzeiten gibt es eine Neuerung: Ab Dezember 2019 wird die Gottesdienstzeit am letzten Sonntag im Monat getauscht, das erste Mal also am 29.12.2019. An diesen Sonntagen wird der Gottesdienst in Eysölden schon um 08:15 Uhr und in Offen-bau erst um 09:30 Uhr beginnen. Werfen Sie also einen Blick in den Gottesdienstanzeiger! Über eine solche Änderung wurde schon mehrere Jahre beraten, jetzt wollen wir es mit einem Sonntag im Monat versuchen.
Jugendgruppen-Ausflug in den Zoo Augsburg
Am letzten Samstag vor den Ferien starteten wir mit einem Bus voll Kids in den Augsburger Zoo. Dort angekommen erkundeten wir in Kleingruppen die bunte Tierwelt. Affen, Erdmännchen, Löwen, Vögel, Zebras, …. und sogar Elefanten sorgten bei Klein und Groß für Begeisterung. Zwischendurch stärkten wir uns mit Brotzeit, Pommes und Eis. Danach besuchten wir gemeinsam den Streichelzoo und tobten uns am Spielplatz aus. Das letzte Highlight war die Robben-Fütterung. Nach einem erlebnisreichen Tag machten wir uns auf den Heimweg und freuen uns auf nächstes Jahr.
Die Mitglieder des Kirchenvorstandes Regina Schwendner aus Pyras und Rudolf Schermeyer aus Eysölden haben offiziell das Amt der Friedhofverwaltung übernommen. Ausdrücklich gilt ihr Dank den bisherigen langjährigen Friedhofverwaltern. Vielen Dank auch, dass beide noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bitte wenden Sie sich deshalb bei allen Fragen und Anliegen den Friedhof Eysölden betreffend künftig an:
- Regina Schwendner, Pyras
- Rudolf Schermeyer, Eysölden
Schon einige Zeit her, aber dennoch unvergessen, war ein ganz besonderes Fest. Denn am Samstag, dem 09.03.2019 durfte ich hier bei Ihnen in Eysölden in derPfarrkirche St. Thomas und St. Ägidius meine Ordination feiern. Zusammen mit meinem Kollegen Jonathan Steensen, wurde ich durch Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern in das geistliche Amt ordiniert. Und durch den stellvertretenden Dekan Dr. Frank Zimmer wurde ich auch zugleich in meine neue Stelle bei Ihnen in Eysölden und Offenbau eingeführt. Es war ein denkwürdiger Tag, an dem mich zahlreiche Freunde, meine Familie und andere Weggefährten begleiteten, egal ob aus Röthenbach, aus Erlangen oder aus Pleinfeld. Und natürlich waren auch die Offenbauer und Eysöldener zahlreich gekommen, um ihren neuen Pfarrer zu begrüßen.
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Wir freuen uns sehr, dass der Kommandant der FFW-Eysölden diese Aufgabe übernommen hat. Ehrenamtlich, nach seiner Arbeit bildete er uns in einem theoretischen Teil (z.B. Grundzüge des Brandschutzes, Verhalten im Brandfall) und einem praktischen Teil (z.B. Löschübung mit Feuerlöschern) aus. Danke Bastian, wir haben viel gelernt!