logo eljlaju01Ende September war es wieder soweit: Das alljährige Einfahren der Erntedankgaben stand auf der Programmliste. Gemeinsam fuhren wir die einzelnen Ortsteile der Kirchengemeinde ab. Die zahlreichen Obst- und Gemüsegaben verzierten wie gewohnt den Erntedankaltar.

laju02

laju03„Heute einen Krieg beenden?“ Das war das Thema der diesjährigen Buß- und Bettagsandacht. Dabei mussten wir ganz schön in uns gehen und uns eingestehen, dass Vergeben und aufeinander Zugehen oft gar nicht so leicht ist. Die Aktion im Gottesdienst, bei der wir unsere Gedanken zum Thema „Welchen Krieg würde ich heute beenden?“ aufgeschrieben haben und diese anschließend mit einem Schredder vernichtet haben, sollte jedem Gottesdienstbesucher das bewusste Loslassen eines Streites ermöglichen. Die Vorbereitung zu diesem Gottesdienst bringt uns aber jedes Jahr ziemlich ins Schwitzen. Allerdings haben wir gemerkt, dass sich jedes zunächst noch so schwierige Thema im Gespräch entwirren lässt und sich irgendwann dann jedes Mal der rote Faden entspinnt.

laju04Anfang April haben wir an der Altkleidersammlung des ELJ- Kreisverbands Roth-Hilpoltstein teilgenommen. Nachdem wir in wenigen Stunden einen ganzen Anhänger mit Kleidersäcken gut und sicher an der Sammelstelle, der Loge in Thalmässing, abgeliefert hatten, wurden wir dort auch noch mit einer kleinen Stärkung belohnt. Hat sich also alles gelohnt!:)laju05

Den Erlös der „Cold-Water-Challenge“ im März 2018 haben wir schon im letzten Jahr an das Altenheim in Thalmässing gespendet. Nun wurde davon ein Marktwagen gekauft, der durchs Altenheim rollt und an dem die Bewohner viele süße und gesunde Leckereien erwerben können. (siehe Bericht Marktwagen für das Seniorenhaus Jura)

laju07Neben den Aktionstagen gibt es natürlich auch jeden Mittwoch einen vorbereiteten Programmpunkt: In der Weihnachtszeit haben wir Berge von Plätzchen gebacken (natürlich nicht zum Aufheben …) und an Heilig Abend gab es wieder die berüchtigte Feuerzangenbowle. Wir backen gern zusammen Pizza, rollen Wraps, oder sitzen beim gemütlichen Spieleabend auf unseren Sofas.

laju08Zusätzlich haben wir auch die Wochenenden genutzt ; ) und die ein oder andere Party geschmissen. Manche von ihnen standen unter einem besonderen Motto wie die „Glitzer- und Glamourparty“, bei der man sich einmal im Leben wie ein Filmstar kleiden konnte. Oder aber die Trikotparty, die wie der Name schon sagt, ein Trikot voraussetzt. Oder aber eine richtige Neonparty, bei der der Landjugendraum mal ganz schnell mit Schwarzlicht beleuchtet wurde, sodass nur noch spezielle Neonfarbe zu sehen war.

Im kommenden Halbjahr ziehen wir die Malerkittel an, denn wir haben uns vorgenommen, das Bushäusler am Marktplatz zu streichen, damit es wieder frisch aussieht.

Mit großen Schritten kommt der Mai und damit der Maitanz. Dieses Jahr findet in Reichersdorf statt, wie gewohnt am 01.05.2019 um 15.00 Uhr. Die Alfershausner und Sulzkirchner sind wie in jedem Jahr wieder mit dabei. Wir freuen uns auf einen hoffentlich sonnigen Tag mit allen Teilnehmern.

Das Sonnwendfeuer findet dieses Jahr am 21.06.2019 um 19.00 Uhr am Schützenhaus in Eysölden statt. Die Holzanlieferung hierfür wird am Samstag, den 15.06.2019 ab 10 Uhr am Schützenhaus entgegen genommen. Bitte meldet den Umfang der Lieferung bei Dominik Schwendner an.

Du bist mindestens 16 Jahre? Dann schau doch einfach mal mittwochs ab 20.00 Uhr bei uns im Laju-Heim über dem Pfarrstadl vorbei! Jede Woche wartet ein neuer Programmpunkt auf dich: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Anna Kreichauf